AUTHOR:   Askold I. Ivantchik  
 
TITLE:  
Am Vorabend der Kolonisation.
Das nördliche Schwarzmeergebiet und die Steppennomaden des 8.–7. Jhs. v. Chr. in der klassischen Literaturtradition: Mündliche Überlieferung, Literatur und Geschichte
 
SERIES:   Pontus Septentrionalis III
 
PUBLISHER:  

Paleograph Press;

Deutsches Archäologisches Institut;

Institute of Arcaeokogy, Russian Academy of Sciences;

Center for Comparative Study on Ancient Civilizations, Russian Academy of Sciences

 
YEAR:   Moscow, 2005
 
LANGUAGE:   German
 
ISBN:   5-89526-014-4
 
FORMAT:   22 × 29 cm
 
PAPER:   Offset paper, 120 gram
 
COVER:   Hardcover, cloth, with dust jacket


PAGES:  
312 pages, including 14 illustrations and indices
 
WEIGHT:   2 kg / 4.4 lbs
 
PRICE:  
55.00 Euro (+postage)
50.00 Euro (+postage) with the subscription to at least three volumes of Pontus Septentrionalis (with the 10% discount for each volume)



***

This volume is devoted to the analysis of Greek literary tradition concerning Eurasian nomads (Cimmerians and Scythian) and reflecting the early stage of their relations prior to and during the first period of Greek colonization of the north seaboard of the Black Sea.

The relations between the classical world and the steppe nomads in this periods have attracted little attention from scholars, although the principal views of ancient Greeks on the steppe barbarians were formed during this time. Although these views changed significantly, some conceptions formed in this period were preserved in classical literature up to Byzantine times.

In the first Part of the book the author analyses sources reflecting the period prior to the direct contacts of Greeks with Eurasian nomads and foundation of the Greek colonies on the Black See. Special subjects of the study include the question of references to steppe nomads in the Iliad and Odyssey of Homer, the origin of idealization of barbarians and the notion of the «noble savage». Special attention is paid to the reconstruction of the views of ancient Greeks on the Black Sea in the period before the beginning of colonization.

The second part is devoted to the period of first contacts, which took place mostly during Cimmerian and Scythian raids into the Near East and Asia Minor in the 7th century BC. The author discusses the traditions connected with the foundation of the first colonies on the Black Sea, in particular Sinop and Istria, and the influence of Scythian folklore and epic tradition on ancient Greek literature.


Table of Contents:

Vorwort.
11
Einleitung.
12


TEIl 1. Die Griechen und die eurasischen Nomaden im 8.–Anfang DES 7. Jhs. v. Chr. Die Epoche vor dem Beginn der direkten Kontakte.
14

Kapitel 1.1. Die »Stutenmelker und Milchtrinker« der homerischen Ilias und das Problem der Entstehung der Idealisierung der Skythen.
18
1.1.1. Die homerischen Epitheta und das Problem der Idealisierung der Nomaden in der Ilias.
19
1.1.2. Ideale und idealisierte Völker bei Homer. Aithiopier.
22
1.1.3. Das Verstehen der homerischen Passage N 3–6 im 6. und 5. Jh. v. Chr. und das Problem der Idealisierung der Nomaden in dieser Zeit. Der Frauenkatalog, Aischylos und andere Texte.
26
1.1.4. Die »Milchtrinker« von Ephoros: die Idealisierung der Nomaden und Homer. Anhänger und Gegner des Ephoros.
33
1.1.5. Alexandrinische Philologen und ihre Anhänger über die »Milchtrinker« und »Abier«.
39
1.1.6. Poseidonios über die idealen Myser.
43
1.1.7. Die Polemik Strabons gegen seine Vorgänger.
44
1.1.8. Die Rationalisierung der Homer-Passage: Diophantos und Alexander Polyhistor.
46
1.1.9. Die Alexander-Historiker über die »Skythen Abier«.
47
1.1.10. Die Übersicht der antiken Interpretationen der homerischen Passage.
48
1.1.11. Die Lokalisierung der Nomaden der Ilias.
50

Kapitel 1.2. Die Kimmerier der homerischen Odyssee.
53
1.2.1. Antike Konjekturen und Erläuterungen der Passage.
54
1.2.2. Das Bild der homerischen Kimmerier.
56
1.2.3. Die Nachrichtenquelle des Verfassers der Odyssee über die Kimmerier. Odyssee und Argonautika.
59
1.2.4. Nichthomerische Überlieferung über die pontische Lokalisierung der frühen Argonautika. Aia, Kolchis und die Kimmerier.
62
1.2.5. Die Kimmerier der Odyssee und die Nomaden der Ilias.
64

Kapitel 1.3. Das Schwarze Meer in den ältesten Vorstellungen der Griechen.
67
1.3.1. Das Schwarze Meer und der Okeanos.
67
1.3.2. Pontischer Achilleus und das Bild des Pontos.
68
1.3.3. Die frühen Argonautika und die Vorstellungen vom Schwarzen Meer.
82
1.3.4. Der Iphigeneia-Mythos und die Vorstellungen vom Schwarzen Meers.
85
1.3.5. Andere Legenden, die den Pontos betreffen.
98
1.3.6. Archäologische Zeugnisse der ersten Kontakte der Griechen mit dem nördlichen Schwarzmeergebiet.
105

1.4. Zusammenfassung.
108


TEIl 2. Die Griechen und die eurasischen Nomaden im 7. Jh. v. Chr. Erste Kontakte.
110

Kapitel 2.1. Archaische Lyriker (Kallinos von Ephesos und Archilochos) über die Eroberung von Sardes und Magnesia und die spätere Tradition.
113
2.1.1.Kallisthenes und seine Kommentare zu Kallinos.
113
2.1.2. Die frühe Tradition über das »Unglück der Magneter« (Archilochos, Theognis, Aristoteles u. a.).
116
2.1.3. Kallisthenes über das »Unglück der Magneter« und die Doppeleroberung von Sardes.
119
2.1.4. Die samische und die prienische Tradition über den Einfall des Lygdamis.
121

Kapitel 2.2. Die Tradition von Herakleia.
127
2.2.1. Akoniton.
127
2.2.2. Die Lokalisierung der Kimmerier in Herakleia.
129
2.2.3. Die Kimmerier und die Thraker in der Tradition von Herakleia.
131
2.2.4. Die Bearbeitung der Herakleia-Tradition in der Literatur.
133

Kapitel 2.3. Die Tradition von Sinope.
135
2.3.1. Die Nymphe Sinope und die Amazone Sinope.
137
2.3.2. Die Tradition über Autolykos, Deileon und Phlogios.
142
2.3.3. Die Tradition über die milesische Stadtgründung (Habron, Koos und Kretines).
143
2.3.4. Das Problem der »doppelten Kolonisation« des Südpontos.
148
2.3.5. Der Trojanerkatalog und das Problem des Beginns der Kolonisation des Südpontos.
152
2.3.6. Die chronologischen Angaben von Pseudo-Skymnos und ihre Quellen.
154
2.3.7. Das Problem der Datierung der Gründung von Histria und des Einfalls der eurasischen Nomaden.
155
2.3.8. Die Datierung der Gründung von Sinope und der damit verbundenen Ereignisse.
158

Kapitel 2.4. Ein Fragment von Skythenepen: Alkman über das »Kolaxais-Pferd«.
162
2.4.1. Kolaxais in der griechischen Literatur.
163
2.4.2. Wunderpferde der ossetischen Folklore und das »Kolaxais-Pferd«.
163
2.4.3. Andere Zeugnisse der Kenntnisse Alkmans über die Skythen.
166

Kapitel 2.5. Die Tradition über die Vernichtung der Kimmerier und die »tapfersten Hunde«.
169
2.5.1. Polyainos-Nachricht über die »tapfersten Hunde« und Kimmerier.
169
2.5.2. Ähnliche Überlieferungen in anderen kleinasiatischen Städten.
171
2.5.3. Die Vorstellungen über die Hund- und Wolfkrieger in der skythischen und anderen iranischen und indogermanischen Traditionen.
175
2.5.4. Die Wolf- und Hundkrieger in den ossetischen Vorstellungen. Die Institution von Balc bei den Skythen und den Osseten.
183
2.5.5. Andere Zeugnisse von Hundkriegern.
187

Kapitel 2.6. Die Tradition über den skytho-ägyptischen Krieg und die »erste Herrschaft« der Skythen in Asien.
190
2.6.1. Die Gestalt des Sesostris in der klassischen Überlieferung.
190
2.6.2. Die Nachricht Herodots von Sesostris und seinem Krieg mit den Skythen.
192
2.6.3. Die »proägyptische« Tradition des 4.–3. Jhs. v. Chr. (Theopomp, Aristoteles, Dikaiarchos, Nymphodoros, Apollonios Rhodios).
199
2.6.4. Die Nachricht Diodors von Sesoosis und dem skytho-ägyptischen Krieg und ihre Quellen.
202
2.6.5. Die Weiterentwicklung der Überlieferung. »Sesonchosis-Roman« und »Alexander-Roman«.
204
2.6.6. Die »proskythische« Überlieferung. Pompeius Trogus, Arrian, Megasthenes und ihre Quellen.
208
2.6.7. Valerius Flaccus und Plinius über den skytho-ägyptischen Krieg.
215
2.6.8. Die Nachricht von Ioannes Malalas über den skytho-ägyptischen Krieg und ihre Quellen.
216
2.6.9. Allgemeiner Überblick der Entwicklung der griechisch-römischen Überlieferung vom skytho-ägyptischen Krieg.
218

Kapitel 2.7. Die »skythische Herrschaft« in Asien am Ende des 7. Jhs. v. Chr.
221
2.7.1. Die Tradition über die »zweite Herrschaft« der Skythen in Asien. Die Gestalt von Scolopitus.
221
2.7.2. Die Tradition über die »dritte Herrschaft« der Skythen in Asien und den »Sklavenkrieg«.
223
2.7.3. Das Problem der Datierung des skythischen Einfalls in Palästina.
229
2.7.4. Skythopolis–Beth-Shean und die Skythen.
241
2.7.5. Die skythische Herrschaft in Asien: Geschichte und mündliche Überlieferung.
243

2.8. Zusammenfassung.
245

Bibliographie.
247
Abkürzungsverzeichnis.
280
Abbildungsverzeichnis.
282
Quellenverzeichnis.
283
Verzeichnis der Personennamen.
297
Verzeichnis der ethnischen und geographischen Namen.
305


Sample Screenshots:

Seite 176. Abb. 7. Goldenes Plättchen mit Darstellung eines skythischen Kriegers, der einen Hasen jagt. Kurgan Kul’-Oba in der Nähe von Kerã. St. Petersburg, Eremitage, K-O 48. Nach Piotrovski, Galanina, Gratch 1986, Nr. 197. Seite 177.





Seite 180. Abb. 10. Eine der Platten des Diadems (»Halsschmuck«) aus dem Kurgan 10 der Nekropole von Kobjakovo in der Umgebung von Rostov-am-Don. Gold, Silber, Türkis. Museum von Rostov-am-Don, Nr. 18957/2. Nach Мордвинцева 2003, рис. 28, 2. Seite 181. Abb. 11. »Etruskische« Amphora. Vatikan, Nr. 231. Nach Beazley 1947, pl. I, 1–2; Albizzati s.a., fig. 25, 26.





S. 194. S. 195. Abb. 13. Felsrelief am Karabel. Photo Verfasser.



Sample Downloads:

vorabend.pdf [136 kilobytes]:

  • Titelseiten (S. 1–7);<
  • Inhalt (S. 8–10);
  • Vorwort (S. 11);
  • Einleitungn (S. 12–13);
  • TEIl 1. Die Griechen und die eurasischen Nomaden im 8.–Anfang des 7. Jhs. v. Chr. Die Epoche vor dem Beginn der direkten Kontakte (S. 14–17);
  • TEIl 2. Die Griechen und die eurasischen Nomaden im 7. Jh. v. Chr. Erste Kontakte (S. 110–112).
   

Reviews:

Other volumes of Pontus Septentrionalis :

Burkhard Böttger, Dmitrij B. Šelov Amphorendipinti aus Tanais. Pontus Septentrionalis I, Tanais 1. Moskau, 1998.

Konstantin K. Marčenko, Viktor G. Žitnikov, Viktor P. Kopylov Die Siedlung Elizavetovka am Don. Pontus Septentrionalis II, Tanais 2. Moskau, 2000.






For more information and inquiries please write to: books@paleog.com

© Paleograph-Press, 2005–2017